alexandramaus.de
Kunsttherapie

Essen und Arbeit (Geld)
Brot kann dieselbe Wirkung haben auf den Organismus wie Alkohol.
Ob das so ist, kommt drauf an, wieviel Mehl / Brot täglich gegessen wird und wieviel Ethanol enthalten ist.
Wichtig zu wissen, für die von uns, die eine Eßstörung heilen.
​
Weil:
​
Je nachdem wie viel oder eben: Wenig Geld da ist, danach wird sich Deine Ernährungsweise – gezwungener Maßen – (auch) ausrichten.
Wer sehr wenig Geld zur Verfügung hat, wird als absolute Sparmaßnahme Mehl, Milch, Ei und Fett kaufen und daraus Brot, Kuchen, Pfannkuchen etc. zubereiten oder billiges Brot / Aufbackbrötchen kaufen.
Mehl:
Enthält nicht die Vitalstoffe, welche Du durch Gemüse und Obst erhältst => melhlbasierte Ernährung = Mangelernährung
Wird durch Gärungsprozeße im Darm zu Alkoholen verarbeitet mit entsprechender Wirkung auch aufs Gehirn, hinzukommt, daß Fertigteigwaren wie z.B. Aufbackbrötchen Ethanol enthalten
Dadurch, daß bei einer hautptsächlich mehllastigen Ernährung durch Brotprodukte & Nudelprodukte (ja, Nudeln sind auch hauptsächlich aus Mehl) wichtige Vitamine und Mineralstofffe fehlen, entsteht eine Neigung mengenmäßig zu überessen:
Der Körper bemerkt, es fehlen Vital- und Mineralstoffe.
Das was neu „reinkommt“ enthält auch wieder nur wenig der benötigten Vital- u. Mineralstoffe.
Ergo , da die „Zulieferung“ augenblicklich karg zu sein scheint, was lebenswichtige Inhaltsstoffe betrifft, signalisieren Botenstoffe dann: Iß mehr! (von den Mehlprodukten) –
Damit der Körper, auch bei vitaminarmer Ernährung, durch Erhöhung der Menge, die zugeführt wird, hoffentlich doch noch auf das lebensnotwendige Pensum an Vitaminen und Mineralstoffen kommt.
Dadurch daß Alkohol enthalten ist entsteht zusätzlicher "Suchtsog".
​
So entsteht eine Neigung zum Überessen, die schleichend voran geht. In Kombination mit der alkoholähnlichen Wirkung, welche Mehlprodukte auf den Körper haben: FATAL!
Dieser ist nur einer der „Mechanismen“ warum es in ärmeren Familien mehr Kinder mit Eßstörungen gibt (Essucht, also dicke Kinder sowie Magersucht / Bullimie, also zu dünne Kinder).
Warum Essstörungen auch ein Merkmal eines transgenerational weitergegebenen Kriegstraumas sein können, bedingt durch Lageraufenthalt (KZ und / oder Arbeitslager), kannst Du nachlesen auf dem Instagram Account von Pirlipat. Ob Dich das auch betrifft, wirst Du merken, beim Lesen der Beiträge dort. Wenn ja, hast Du instinktiv so ein „Jaa! DAS isses. Das ist die Erklärung. Dies oder jenes war bei uns (fast) genauso!!!-Gefühl.
Doch das nur nebenbei.
​
Brot- oder mehllastige Ernährung ist ja das worum es heute hier geht:
​
Weil das so ist, daß eine zu mehllastige Ernährung zu Überessen und damit Magendehnung und damit dem „Eintritt“ in eine Esstörung führt, ist es, während Du eine Esstörung heilst von immenser Bedeutung, ausreichend Geld zur Verfügung zu haben, damit Du Dir auch Nahrungsmittel leisten kannst, die mehr und andere Vitamine/Mineralstoffe enthalten, als Brot oder Nudeln sie enthalten. Ab wann genau es "zu mehllastig", d.h. zu viel Brot / Nudeln sind, ist individuell unterschiedlich. Deine Aufgabe ist, Deinen spezifischen "Wohlfüllintervall" herauszufinden (...herauszufühlen).
​
Falls Du noch zu Hause wohnst, sprich Deine Eltern darauf an! Erzieh‘ sie! Ja!.
Ein Kind darf das, wenn Eltern meinen ständig davon „predigen“ zu müssen, wie wichtig und gut eine brotbasierte Ernährung sei und dabei : irren.
​
Daß Deine Eltern irren, soll doch nicht dazu führen, daß Du irre wirst, oder?
​
Eltern DÜRFEN von ihren Kindern lernen.
​
​
Ein kindlicher/jugendlicher Körper wächst und entwickelt sich in besonderem Maße und benötigt mehr Vitalstoffe als der Körper eines Erwachsenen.
Manchen "Erwachsenen" ist das aber
nicht ganz klar.
​
Falls Du selbst bereits erwachsen bist, Deine eigene Wohnung hast, selbst für Dich einkaufst, kochst:
Verlerne ganz bewußt ungute Essens-Verhaltensmuster, die Du von Familie und Freunden gelernt haben könntest.
Sei frei! Teste neue Ernährungsarten aus! Finde das, was DIR gut tut!
Laß Dir dabei von niemandem dreinreden. Höre auf Dein „Bauchgefühl“. :- )
​
Das Überessen (und Hungern) wird peut a peut verschwinden.
​
Die Süchtigkeit nach Brot ( Brot wird wie Zucker im Körper zu Alkoholen verstoffwechselt, Du bist etwas überspitzt gesagt als Brotsüchtige*r quasi "Alkoholiker*in") wird peut a peut verschwinden.
​
Und: Sorge dafür, daß Du einer Arbeit nachgehen kannst, bei der es:
​
ausreichend Geld gibt, so daß Du die Lebensmittel, die Du wirklich benötigst für Dich, auch von Deinem Gehalt kaufen kannst
ausreichend lange und regelmäßige Mittagspausen gibt, die so sind, daß es Dir entgegenkommt.
Was ist hier mit „Dir individuell entgegenkommt“ gemeint?
​
Es gibt Jobs, da gibt es 2 x eine 15 minütige Pause. Du bist eventuell Raucher*in und legst Wert darauf, auch während der Arbeit Phasen zu haben, während derer Du rauchen kannst. Wäge ab, inwieweit sich das mit Deinem Bedürfnis nach einer ruhigen Mittagspause deckt, in welcher Du etwas, das nicht nur aus Mehl (Nudeln/Brot) besteht, sich also "herunterschlingen" läßt, sondern das Du bewußt essen, d.h. kauen kannst, deckt. Tipp: Alles was crunchy ist (Möhren z.B. ) eignet sich gut wieder ins "Kauen-fühlen" hineinzukommen, wenn noch ein starker Gefühlspanzer vorhanden ist.
Es gibt Jobs, bei denen es Angestellten verboten wird, außerhalb einer Mittagspause die Toiletten aufzusuchen, oder aber die Zeit eines Toilettenbesuchs wird minutiös mitgeloggt (zeitlich erfaßt) und dann von den verbleibenden 30 Min. der Mittagspause abgezogen. Diese Überkontrolle kann Stress verursacchen in Form von Cortisol-Ausschüttung, d.h. es versetzt Dich in einen STRESS-Zustand, wodurch Deine Verdauung gestört wird. Weil, Du willst GUT sorgen für Dich, Deine Arbeitsbedingungen verhindern dies zu einem gewissen Anteil. Bleibt eine durch Arbeitsbedingungen bedingte Störung der Verdauung über einen längeren Zeitraum bestehen, kann Deine Darmflora Schaden nehmen und es kann so etwas wie „Leaky Gut“ entstehen. (Poröser Darm). Inwiefern also käme es der Heilung Deiner Esstörung entgegen, von einem solchen Arbeitsverhältnis Abstand zu nehmen? Jeder ist unterschiedlich stark oder wenig belastbar. menschen sind unterschiedlich. Finde heraus, was Dein Belastungsintervall ist.
Es gibt Jobs, bei denen ändern sich die Arbeitszeiten von Woche zu Woche durch ein 2-Schicht oder 3-Schichtsystem. In manchen Firmen ändern sich die Einsatzzeiten der Mitarbeiter*innen gar täglich. Offiziell gibt es Regelungen. Ja. Inoffiziell gibt es manchmal eine Praxis, die von solch gut gemeinten Regelungen abweicht. Sichtsysteme bringen Deinen Schlaf- Wach-Rhythmus durcheinander und damit Dein Hungergefühl. Beispiel: Stewarddess – der Stoffwechsel von Stewarddessen wird derart stark von den wechselnden Schlaf- und Wachzeiten beeinflußt, daß bei vielen von Ihnen die Monatsblutung ausbleibt oder nur unregelmäßig erfolgt. Egal, ob Du ein Kind möchtest oder nicht (Frauen können das wählen!) der physiologische Vorgang des monatlichen Eisprungs betrifft Deine Dir ureigene Femininität. Geht ganz tief bis auf die Ebene von Stoffwechsel / Genexpression. Diese sollte niemand außer Dir selbst bewußt und gewollt (durch z.B. Einnahme oder Ablehnen der Antibabypille oder Schminke bzw bewußtes verzichten auf Schminke etc. verändern, d.h. betonen oder vermindern.) Frau selbst entscheidet das. Niemand sonst.
Ja, das wären so ein paar Zusammenhänge, die man beachten kann, wenn man eine Eßstörung heilt.
Geschrieben habe ich hier, weil ich eine Frau bin, meist aus der weiblichen Perspektive.
​
Männer sind auch von Eßstörungen und Körperschemastörungen betroffen.
Auch Männer haben z. B. als Steward (Flugzeug..) unter einem veränderten Stoffwechsel, der bedingt ist, durch zu sehr variierende Schlaf- und Wachzeiten, zu leiden und büßen dadurch ein Stück Männlichkeit ein (zeugungsfähigkeit, Quantität der Spermien, Anzahl der gesunden Spermien). Sie können sich also dieselben, oben genannten Fragen stellen und Antworten finden, welche heilsam sind.
Jeder Mensch, der beginnt, sich selbst zu heilen, hat dadurch einen heilsamen Einfluß, auf andere Menschen, mit denen er in Berührung kommt. Indem Du Dich mit solchen Fragen beschäftigst, machst Du Deinem nächsten Umfeld diese Thematiken bewußt und ziehst sie mit. :-)
​
​
​
​